Dieser Beitrag ist am 24. August 2017 erschienen und wurde am 11. September 2023 zuletzt aktualisiert.
Erfahre, wie man richtig bügelt, welche Vorteile dir das Bügeln bringt und welche modernen Bügelgeräte eine große Hilfe sind.
Bügeln ist nicht jedermanns Ding. Auch gehen häufig die Meinungen auseinander, was alles gebügelt werden sollte. Aber egal, ob jemand nur Blusen und Hemden bügelt oder der halbe Kleiderschrank aus gebügelter Kleidung besteht, können ein paar Tipps die Arbeit erleichtern.
Hier findest du einen aktuellen Marktüberblick von Dampfbügeleisen, Dampfbügelstationen, Bügeleisensysteme, Dampfbürsten, Dampfglätter und Reisebügeleisen.
Am Ende dieses Artikels habe ich dir meine persönliche Einkaufsliste zusammengestellt, damit du eine schnelle Übersicht hast, welche Produkte du für eine effiziente Arbeitsweise benötigst. Einige Produkte kannst du direkt über den Haushaltsfee-Marktplatz ![]() Zudem habe ich dir noch relevante Checklisten, welche dir die Arbeit erleichtern, unten beigefügt. |
Warum bügeln?
Du fragst dich, warum du deine Wäsche überhaupt bügeln sollst? Welche Vorteile hat das Bügeln eigentlich?
- Aussehen: Glatt gebügelte Wäsche sieht schöner und gepflegter aus.
- Funktion: Bestimmte Dinge, wie z. B. Geschirrtücher werden durch das Bügeln saugfähiger.
- Hygiene: Bügeln ist hygienisch, denn es tötet durch die Hitze auch Keime wie Viren, Pilze oder Bakterien ab. Auch Hausstaubmilben und Schweißgeruch lassen sich dadurch entfernen. Gewaschen werden sollte die Wäsche natürlich zuvor trotzdem, denn auch wenn Bügeln Mikroorganismen abtöten kann, wird die Wäsche davon alleine nicht sauber.
- Sport: Eher als Spaß gemeint, aber beim Bügeln verbrennst du etwa 200 Kalorien in der Stunde.
Woran du auch immer denken solltest: Du bist nicht alleine für alle Haushaltstätigkeiten zuständig. Auch andere Mitglieder in deinem Haushalt können einen Teil der Bügelwäsche übernehmen. Es gibt heute im Vergleich zu früher auch viele Männer, die selbst bügeln. Und auch größeren Kindern kannst du – zuerst unter Aufsicht – das Bügeln von leichten Teilen wie z. B. Geschirrtüchern oder kleinen Tischdecken lernen. Viele Kinder haben sogar Spaß daran. Und auch kleinere Kinder kannst du spielerisch ans Bügeln heranführen, wenn du sie Bilder aus Bügelperlen legen lässt und ihnen hilfst, diese selbst zu bügeln. So verbinden sie von klein auf etwas positives mit dem Bügeln.
- Keramik-Bügelsohle mit Dampflöchern
- Variabler Dampf von bis zu 70g und Extra-Dampfstoß von 210g
Vorbereitungen
Wenn du deine Kleidung sorgfältig aufhängst und noch im feuchtem Zustand gut ausschüttelst und glatt ziehst, ersparst du dir später jede Menge Bügelarbeit. Auch ein Vortrocknen im Trockner verhindert einige Falten.
Auf gute Beleuchtung achten
Zum Bügeln sollte immer genügend Licht vorhanden sein, um auch kleine Falten in der Kleidung zu erkennen.
Bügelwäsche vorsortieren
Sortiere die Bügelwäsche nach Material vor. Verschiedene Materialien wie Baumwolle, Synthetik, Wolle oder Seide müssen bei unterschiedlichen Temperaturen gebügelt werden. Meist hast du auf deinen Kleidungsstücken ein Symbol mit wieviel Grad bzw. mit welcher Temperaturstufe sie gebügelt werden können. Beachte diese Hinweise unbedingt, damit deine Wäsche keinen Schaden nimmt. Ein zu heißes Bügeln kann unschöne Glanzflecken geben oder sogar Löcher in deine Wäsche schmelzen.
- Schnell und leistungsstark: Dank der Leistung von 2600 W heizt sich das Gerät schnell auf, sodass Sie früher loslegen können und schneller fertig sind
- Falten mit Leichtigkeit entfernen: Konstante Dampfleistung von bis zu 50 g/min liefert die perfekte Dampfmenge zum effizienten Entfernen sämtlicher Falten
Sprühflasche bereithalten
Wäsche solltest du im leicht feuchten Zustand bügeln. Halte daher eine Sprühflasche mit destilliertem Wasser bereit. Auch Falten kannst du durch Einsprühen besser rausbügeln.
Bügel griffbereit haben
Halte für Hemden und Blusen Kleiderbügel bereit, damit du diese nach dem Bügeln direkt aufhängen kannst.
Auf deine Haltung achten
Stelle beim Bügeln ein Bein auf einen Schemel. Dies vermeidet einseitige Belastung und schützt dich vor Rückenschmerzen.
- Einfache Anwendung - Das Leifheit Bügelbrett ist höhenverstellbar und kann dank der ultraleichten Bügelfläche aus Spezialkunststoff mühelos transportiert werden
- Für Dampfbügeleisen - Auf diesem Dampfbügelbrett kann mit üblichen Bügeleisen sowie mit Dampfbügeleisen gebügelt werden bzw. können diese sicher abgestellt werden
Bügelbrett
Richtige Arbeitshöhe wählen
Das Bügelbrett sollte auf die richtige Höhe eingestellt werden, damit du in angenehmer aufrechter Haltung arbeiten kannst.
Guten Bügelbrettbezug verwenden
Durch einen speziellen Bügelbrettbezug mit Alufolie wird die Wärme des Bügeleisens reflektiert und liefert ein besseres Ergebnis.
Hast du kein Bügelbrett zur Hand kannst du auch auf einem Tisch bügeln. Hier solltest du aber eine dicke Decke – am besten aus Baumwolle – unterlegen, um das Material des Tisches bzw. dessen Lackierung zu schonen. Im Handel gibt es sogar spezielle Bügeldecken die du als Unterlage auf allen flachen Oberflächen wie Tischen, Sideboards oder sogar dem Boden verwenden kannst. Vor allem früher waren solche Bügeldecken in vielen Haushalten zu finden.
- Premium-Gewebe: Die Bügelunterlage mit 5 Lagen sorgt für optimale Dampf- und Hitzereflektion und somit für ein extrem glattes Bügelergebnis
- Müheloses Bügeln mit Zeitersparnis: Die integrierte 3-fach Komfortpolsterung mit dicken Schaumstofflagen und Moltonpolster in Kombination mit der hitzereflektierenden Aluminiumschicht ermöglichen einen Gegenbügeleffekt, der Zeit und Strom spart
Bügeleisen
Passende Temperatur wählen
Auf den Etiketten der Kleidung gibt es Hinweise zum Bügeln. Dort findest du als Symbol auch die richtige Bügeltemperatur.
- OptimalTEMP Technologie: Schneller Bügeln - Alle Stoffe mit einer Temperatureinstellung
- 7, 2 bar Dampfdruck, kräftiger 490 g/Min Dampfstoß, 145 g/Min. konstante Dampfleistung für beste Bügelergebnisse
Dampf einsetzen
Hast du ein Dampfbügeleisen, eine Dampfbügelstation, eine Dampfbürste oder einen Dampfglätter (auch Steamer genannt), dann hast du es einfacher beim Glätten deiner Wäsche. Dampf beschleunigt das Bügeln, da die Bügelwäsche zunächst leicht angefeuchtet wird, um dann die Knitter und Falten zu glätten. Achte aber darauf, dass du immer nur destilliertes Wasser in dein Bügeleisen einfüllst. Leitungswasser hat zu viel Kalk und könnte deinem Bügeleisen schaden oder unschöne Kalkflecken auf deiner Kleidung hinterlassen. Lasse deine Wäsche aber immer kurz abkühlen bevor du sie in den Schrank räumst. So kannst du sicher sein, dass durch den heißen Dampf keine Feuchtigkeit beim Zusammenlegen der Wäsche eingeschlossen wird.
- Schnellaufheizend, einsatzbereit in 45 Sekunden, spart Zeit und ist schneller als herkömmliches Bügeln
- Inklusive von 3 Aufsätzen: Feiner Aufsatz für Kleidungsstücke, Aufsatz für Bettwäsche, Vorhänge und Polstermöbel, Fusselbürsten-Aufsatz zur Entfernung von Haaren und Tierfell
Bügeleisen reinigen
Auch ein Bügeleisen gehört von Zeit zu Zeit gereinigt und entkalkt. Verschmutze oder verkalkte Bügeleisen können unschöne Flecken auf deiner Kleidung hinterlassen.
Verwende einen in Spülmittelwasser getauchten Schwamm, um die Bügeleisensohle zu säubern. Entkalken kannst du das Bügeleisen mit weißem Essig oder speziellen Entkalkern.
Schmutzreste am oder im Bügeleisen können beim Erhitzen auch verbrennen. Das Bügeleisen qualmt dann und erzeugt einen unangenehmen Geruch.
Wie du dein Bügeleisen mit Hausmitteln reinigst…
- Effektive Entkalkung und Vorbeugung von neuen Kalkablagerungen
- Inhalt ist ausreichend für drei Entkalkungsvorgänge: sichere Kaltanwendung, Bügeleisen muss zur Entkalkung nicht eingesteckt sein
Bügeln ohne Bügeleisen
Tipp: Hast du mal kein Bügeleisen zur Hand – z. B. im Urlaub –, so kannst du versuchen mit eine heißem Topf deine Kleidung zu bügeln. Und auch wenn du feuchte Kleidung aufhängst und föhnst glätten sich die Fasern. Am besten geht dies, wenn du die Kleidungsstücke wie Hemden oder Blusen von innen föhnst. Dann blähen sie sich auf wie ein Ballon und werden schneller glatt. Achte nur darauf, dass es im Inneren nicht zu heiß wird. Am besten machst du den Föhn immer nur kurz an und lässt Föhn und Kleidungsstück dann wieder etwas abkühlen. |
Bügelwäsche
Wäsche richtig aufhängen
Bereits beim Aufhängen der Wäsche ans Bügeln denken. Daher die Wäsche immer am Saum aufhängen.
Vortrocknen im Badezimmer
Trockne empfindliche Kleidungsstücke direkt vor dem Bügeln im Bad. Durch die höhere Luftfeuchtigkeit gehen dann die Falten beim Bügeln leichter raus.
Feucht bügeln
Feuchte Wäsche lässt sich leichter bügeln als trockene. Lasse Wäsche, die du bügeln möchtest daher nicht vollständig durchtrocknen und stelle auch deinen Trockner nur auf bügelfeucht und nicht auf schranktrocken.
Weichspüler verwenden
Die Verwendung von Weichspüler ist umstritten. Viele schwören allerdings darauf, weil es das Bügeln erleichtern soll.
Auf links bügeln
Tipp: Dunkle Wäsche solltest du auf links bügeln, um sichtbare Abdrücke und Verfärbungen zu vermeiden. |
Bügelautomaten
Wenn dir bügeln überhaupt keinen Spaß macht oder du große Mengen an Bettwäsche bügeln musst, kann dir vielleicht ein Bügelroboter helfen. Mit Bügelautomaten für den privaten Gebrauch kann der Prozess des Bügelns vereinfacht werden. (mehr zu Robotern für den Haushalt…)
Bügelpuppe
Die Wäsche spannst du auf eine beheizbare Puppe, die dann das Kleidungsstück glättet. Die Bügelpuppe besitzt einen menschenähnlichen Torso, weshalb sich alle Oberteile sehr gut bügeln lassen. Das feuchte Kleidungsstück spannst du auf die Bügelpuppe auf und ziehst es in die richtige Position. Um den Torso befindet sich ein Blähsack, welcher auch in die Ärmel hingezogen werden muss. Anschließend betätigst du nur noch einen Knopf und den Rest übernimmt der Automat. Der Blähsack wird durch ein Heizgebläse mit warmer Luft aufgeblasen. Dadurch spannt sich das Kleidungsstück gleichmäßig auf. Dieser gleichmäßige Druck auf die Textilien zieht das Gewebe glatt. Auch Hosen kannst du mit der Bügelpuppe glätten, indem du die Hose einfach über den Hosenblähsack ziehst. Innerhalb weniger Minuten sind die Kleidungsstücke faltenfrei.
- Elektrischer Hemden- und Hosenbügler für faltenfreies Bügeln und Trocknen von z. B. Hemden, Blusen, T-Shirts sowie Hosen
- Bügelstation für vollautomatisches Trocknen und Bügeln in Einem – ersetzt Dampfbügelstation, Bügeleisen und Bügelbrett
Bügelmaschine/Heißmangel
Mit der Heißmangel gibt es einen weiteren Automaten, der mit Walzen arbeitet. Damit kannst du Tischdecken und Bettwäsche sehr gut glätten. Die Wäsche wird in die Walze eingelegt und den Rest übernimmt der Automat. Bügelautomaten nehmen dir das lästige Bügeln vollständig ab und du benötigst nur noch wenige Handgriffe, um faltenfreie Wäsche zu erhalten. Ein Bügeleisen ist dann nicht mehr notwendig. Dennoch handelt es sich bei den Bügelautomaten um eine größere Investition, so dass eine Anschaffung gut überlegt sein sollte. Bügelautomaten sind leicht zu handhaben, ersparen sehr viel Zeit und liefern faltenfreie Kleidung. Sei aber nicht enttäuscht, wenn du nicht direkt beim ersten Mangeln ein perfektes und faltenfreies Ergebnis hast. Als Anfänger bist du nicht direkt ein Profi an der Mangel. Ein bisschen Übung bedarf es am Anfang schon.
Claudias Einkaufsliste

Hier findest du die relevanten Produkte, welche du für die oben genannten Tipps benötigst.
Zudem findet du hier eine Liste der Produkte, welche generell im Haushalt für Reinigungsarbeiten vorhanden sein sollten: Die richtige Grundausstattung – Claudias Einkaufsliste
- Bügelbrett
- Sprühflasche
- Bügelbrettbezug
- Dampfbügeleisen
- Dampfbügelstation
- Dampfbürste
- Dampfglätter
- Bügelpuppe
- destilliertem Wasser
- spezielle Entkalker
- spezielle Bügeldecken als Unterlage verwenden
Checklisten
Hier findest du eine Auswahl passender Checklisten, welche dir bei deiner Arbeit im Haushalt helfen:
- Putzplan-Vorlage für Tag & Woche (PDF-Download) – kostenlos
Zudem findet du über den Link Gratis-Checklisten rund um den Haushalt eine Liste aller kostenlosen Checklisten, welche du dir herunterladen kannst.
Dein Kommentar
Was bügelst du und was nicht? Bitte kommentiere unten…