Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Dein Guide zu Balkonkraftwerken: Strom selbst erzeugen

Über den Autor

Claudia ist Ausmist-Coach und Autorin des Buches "Chaospause für Zuhause". Auf Haushaltsfee teilt sie ihr Wissen zur Organisation des Haushalts in Form von Checklisten und Online-Kursen rund um Haushalt, Ordnung halten und Ausmisten. (mehr...)

Dieser Beitrag ist am 5. Juli 2024 erschienen und wurde am 27. März 2025 zuletzt aktualisiert.

Balkonkraftwerke sind kleine, kompakte Photovoltaikanlagen, die speziell für die Installation auf Balkonen, Terrassen oder kleinen Flächen entwickelt wurden. Diese Anlagen ermöglichen es dir, deinen eigenen Strom zu erzeugen und so deinen Energieverbrauch aus dem Netz zu reduzieren. In einer Zeit, in der Energiekosten steigen und das Bewusstsein für Umweltfreundlichkeit wächst, bieten Balkonkraftwerke eine praktische und effiziente Möglichkeit, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig Geld zu sparen.

Die Bedeutung von Balkonkraftwerken für den Eigenverbrauch ist nicht zu unterschätzen. Durch die Eigenproduktion von Strom senkst du nicht nur deine Energiekosten, sondern du wirst auch ein Stück weit unabhängig von großen Energieversorgern. Dies ist besonders relevant in Zeiten schwankender Strompreise und erhöhter Nachfrage nach grüner Energie. Balkonkraftwerke sind somit eine clevere Investition in die Zukunft, die ökologische Verantwortung mit finanziellen Vorteilen verbindet.

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine, dezentrale Photovoltaikanlage, die speziell für die Montage auf Balkonen oder Terrassen konzipiert ist. Diese Anlagen nutzen Solarenergie, um Strom zu erzeugen, der direkt im eigenen Haushalt genutzt wird. Typischerweise bestehen sie aus Solarmodulen, einem Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom und einem Zähler zur Messung der erzeugten Energie. Hier sind einige grundlegende Aspekte und Vorteile eines Balkonkraftwerks:

Definition und grundlegende Funktion

Ein Balkonkraftwerk funktioniert ähnlich wie größere Photovoltaikanlagen, indem es Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und erzeugen Gleichstrom, der durch den Wechselrichter in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt wird und somit sofort im Haushalt nutzbar ist.

Vorteile und Nutzen im Alltag

Balkonkraftwerke bieten eine Vielzahl von Vorteilen und Nutzen im Alltag:

  • Eigenversorgung mit Strom: Du reduzierst deine Abhängigkeit von externen Stromanbietern und senkst langfristig deine Energiekosten.
  • Umweltfreundlichkeit: Indem du deinen eigenen sauberen Strom produzierst förderst die Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Platzsparend und einfach zu installieren: Balkonkraftwerke sind kompakt und benötigen nur kleine Flächen zur Installation, sodass keine größeren baulichen Maßnahmen erforderlich sind.
Balkonkraftwerk montieren

Voraussetzungen für die Installation

Für die Installation eines Balkonkraftwerks sind einige Voraussetzungen zu beachten, damit die Anlage effizient und sicher arbeitet:

Technische und rechtliche Voraussetzungen

Die Installation eines Balkonkraftwerks erfordert bestimmte technische und rechtliche Voraussetzungen, die sorgfältig beachtet werden müssen.

  • Stromnetzanbindung: Das Balkonkraftwerk muss mit dem Stromnetz deines Haushalts kompatibel sein. Dafür ist meist eine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich.
  • Elektrische Sicherheit: Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, der die Sicherheitsstandards und Vorschriften kennt, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden.
  • Einspeisevergütung: In einigen Ländern gibt es Einspeisevergütungen oder Förderprogramme für die Einspeisung von selbst erzeugtem Strom ins öffentliche Netz. Informiere dich darüber bei deinem Energieversorger oder auf staatlichen Websites.
    Angebot
    Einhell Professional Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/50 Li-i BL Solo Power X-Change (18V, Brushless, 50 Nm, Schlagbohrfunktion, 2 Gang, 13 mm Bohrfutter, ohne...*
    • Der Einhell Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/50 Li-i BL Solo bringt dort Kraft gezielt auf den Punkt, wo es nötig ist: bei Renovierungsaufgaben oder um in Stein oder Ziegel zu bohren.
    • Als Mitglied der leistungsstarken Power X-Change-Familie wird der Schlagbohrschrauber von den hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus der PXC-Reihe von Einhell angetrieben.

Anforderungen an Balkon oder Terrasse

Bei der Installation eines Balkonkraftwerks sind bestimmte Anforderungen an den Balkon oder die Terrasse zu beachten, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

  • Fläche und Ausrichtung: Der Balkon oder die Terrasse sollte genügend Platz bieten und idealerweise nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein, um eine maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
  • Tragfähigkeit: Die Konstruktion des Balkons muss ausreichend stabil sein, um das Gewicht der Solarmodule und der Montagevorrichtungen zu tragen.
  • Genehmigungen: Je nach Wohnort sind Genehmigungen oder Zustimmungen erforderlich, insbesondere wenn es sich um eine Mietwohnung handelt. Kläre diese Fragen im Voraus mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Komponenten eines Balkonkraftwerks

Ein Balkonkraftwerk setzt sich aus mehreren essentiellen Komponenten zusammen, die gemeinsam für die effiziente Stromerzeugung und -nutzung sorgen:

  • Solarmodule: Diese Module bestehen aus Photovoltaikzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Sie sind auf dem Balkon oder der Terrasse montiert und sollten optimal zur Sonne ausgerichtet sein.
  • Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in netzkonformen Wechselstrom um. Dieser Strom ist dann direkt im Haushalt nutzbar oder wird alternativ ins Stromnetz eingespeist.
  • Montagesysteme und Verkabelung: Für die sichere und stabile Befestigung der Solarmodule auf dem Balkon oder der Terrasse werden spezielle Montagesysteme verwendet. Die Verkabelung verbindet die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Stromnetz.
  • Stromspeicher (optional): Ein Stromspeicher, wie z.B. eine Batterie, ermöglicht es, den überschüssigen Solarstrom tagsüber zu speichern und später zu verwenden, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht die Unabhängigkeit vom Stromnetz und maximiert die Eigenverbrauchsquote.

Die richtige Auswahl und Dimensionierung dieser Komponenten ist entscheidend für die Effizienz und Rentabilität eines Balkonkraftwerks. Es ist ratsam, sich von Fachleuten beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein eigenes Balkonkraftwerk zu installieren und von sauberer Energie zu profitieren:

  • Vorbereitung und Planung: Überprüfe die baulichen Voraussetzungen deines Balkons oder der Terrasse. Stelle sicher, dass genug Platz für die Solarmodule vorhanden ist und dass keine Hindernisse wie Bäume oder Gebäude den Lichteinfall blockieren.
  • Montage der Solarmodule: Bringe die Solarmodule entsprechend der optimalen Ausrichtung zur Sonne an. Achte auf eine stabile Montage, die den Witterungsbedingungen standhält. Verbinde die Module sorgfältig miteinander und sichere sie gemäß den Herstellervorgaben.
  • Anschluss des Wechselrichters: Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um, der im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist wird. Installiere den Wechselrichter an einem trockenen und gut belüfteten Ort in der Nähe der Solarmodule.
  • Integration ins Stromnetz: Schließe den Wechselrichter an das Stromnetz an, entweder durch direkte Einspeisung oder über eine geeignete Einspeisevorrichtung. Stelle sicher, dass die Installation den örtlichen rechtlichen Vorschriften und Netzanschlussbedingungen entspricht.

Mit dieser Anleitung erfährst du, wie du dein eigenes Balkonkraftwerk installierst und Teil der nachhaltigen Energierevolution wirst. Es lohnt sich, professionelle Unterstützung hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Installation fachgerecht und sicher durchgeführt wird.

Tipp: Verwende bei allen Arbeiten eine sichere Leiter.

Wiha Lehrlingskoffer für Elektroinstallation 38-teilig VDE (45257) I Profi Werkzeugkoffer Elektriker mit Grundausstattung bestückt I Werkzeugaufbewahrung...*
  • Perfekter Einstieg: Der Wiha Lehrlingskoffer verfügt über eine 38-teilige Grundausstattung an hochwertigem Werkzeug, welches sich ideal zum Berufseinstieg oder als Basis für Elektriker eignet.
  • Dank durchdachter Innenaufteilung und praktischen Fächern, gewährt der Koffer enormen Stauraum und steht großen Koffern in Punkto Platz in Nichts nach. (Innen: 42x30x16 cm, Außen: 45,7x36,7x18,3 cm)

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Hier sind die Kosten und die Wirtschaftlichkeit deines Balkonkraftwerks im Überblick:

  • Anschaffungskosten und mögliche Förderungen: Die Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk hängen von der Größe der Solarmodule, dem Wechselrichter und den Installationskosten ab. In Deutschland gibt es staatliche Förderungen und Zuschüsse, die die Investitionskosten senken. Informiere dich dazu über lokale Förderprogramme und steuerliche Anreize.
  • Einsparpotenzial und Amortisationszeit: Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Sonnenstrom werden deine Stromkosten langfristig reduziert. Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anschaffungskosten, des Energieverbrauchs deines Haushalts und der Einspeisevergütung.

Berücksichtige vorab alle Kosten und potenziellen Einsparungen, um die Wirtschaftlichkeit deines Projekts realistisch einzuschätzen.

Wartung und Pflege

Hier sind einige wichtige Punkte zur Wartung und Pflege deines Balkonkraftwerks:

  • Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen: Überprüfe regelmäßig den Zustand der Solarmodule, insbesondere nach starkem Regen oder starkem Schmutzaufkommen. Reinige die Module bei Bedarf mit einem weichen Tuch und Wasser, um die Effizienz zu erhalten.
  • Tipps zur langfristigen Effizienzsteigerung: Optimiere die Leistung deines Balkonkraftwerks, indem du die Solarmodule frei von Verschmutzungen hältst. Überwache regelmäßig den Energieertrag und korrigiere gegebenenfalls Abweichungen. Prüfe auch die Verkabelung und den Zustand des Wechselrichters, um eine konstante und zuverlässige Stromerzeugung sicherzustellen.

Eine regelmäßige Wartung und Pflege trägt dazu bei, die Lebensdauer deines Balkonkraftwerks zu verlängern und die maximale Energieeffizienz zu gewährleisten.

SCHLAUPUTZ Solar- & Photovoltaik Reiniger 1L Konzentrat (1:20) - effiziente Solarpanel Reinigung mit Nano-Versiegelung für PV-Anlagen & Balkonkraftwerke - PV...*
  • 🌞𝟮-𝗜𝗡𝟭 𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚 & 𝗩𝗘𝗥𝗦𝗜𝗘𝗚𝗟𝗨𝗡𝗚 - Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot, Moos und Pollen und versiegeln Sie Ihre Solarmodule in einem Schritt. Die Nano-Technologie...
  • 💧 𝗛𝗬𝗗𝗥𝗢𝗣𝗛𝗢𝗕𝗘 𝗡𝗔𝗡𝗢𝗕𝗘𝗦𝗖𝗛𝗜𝗖𝗛𝗧𝗨𝗡𝗚 - Die innovative Nano-Versiegelung mit Abperl-Effekt reduziert das Anhaften von Schmutz und Wasser. Ihre PV-Module bleiben länger sauber, Regen...

Passenden Anbieter finden

Balkonkraftwerke bieten eine ideale Möglichkeit, Solarenergie in den eigenen vier Wänden zu nutzen, besonders einfach und kostengünstig mit den Komplettsets von Solarscouts*. Diese Sets sind individuell konfigurierbar und ermöglichen die Montage der Solarmodule auf verschiedenen Untergründen wie Dächern, Gitterbalkonen, Fassaden oder Carports. Optional sind Speicherlösungen möglich, um den erzeugten Strom effizient zu nutzen, selbst wenn die Sonne nicht scheint.

Tipp: Schau dir die Bestseller 800W Balkonkraftwerk Set* und 2000W Balkonkraftwerk Set* an.

Solarscouts bietet nicht nur die technischen Lösungen, sondern auch eine einfache Anmeldung an. Die Balkonkraftwerke sind so konzipiert, dass sie innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte drosselbar sind, was die Anmeldung beim Netzbetreiber vereinfacht. Im Gegensatz zu größeren Solaranlagen, die eine professionelle Installation erfordern, sind Balkonkraftwerke von jedem selbst installierbar, ohne aufwändige bürokratische Hürden.

Kaufberatung Balkonkraftwerk

Es gibt einiges zu beachten, wenn du überlegst, ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Zunächst einmal solltest du die Größe deines Balkons und die Ausrichtung berücksichtigen, da sie entscheidend für die Effizienz der Solarmodule sind. Eine südliche Ausrichtung ermöglicht die maximale Sonneneinstrahlung, was die Stromproduktion optimiert. Zudem ist es wichtig, die Tragfähigkeit deines Balkons sicherzustellen, um das Gewicht der Solarmodule und der Montagevorrichtungen zu unterstützen. Bevor du loslegst, solltest du auch die rechtlichen Voraussetzungen prüfen, insbesondere wenn du in einer Mietwohnung lebst, um Genehmigungen und mögliche Einspeisevergütungen zu klären.

Bei der Auswahl der Komponenten für dein Balkonkraftwerk, wie Solarmodule und Wechselrichter, ist Qualität entscheidend. Hochwertige Materialien gewährleisten eine langfristige und zuverlässige Stromerzeugung. Zudem solltest du einen erfahrenen Fachmann zur Installation hinzuziehen, um elektrische Sicherheit und die Einhaltung aller Vorschriften zu gewährleisten. Beratung durch Experten unterstützt dich dabei, das optimale System für deine Bedürfnisse zu finden und die Installation effizient und sicher durchzuführen.



Haushaltsfee-Empfehlungen:
Verlässlicher Anbieter ist Solarscouts*.

Weitere Kaufberatungen findest du hier…

Checklisten

Hier findest du eine Auswahl passender Checklisten, welche dir bei deiner Arbeit im Haushalt helfen:

Zudem findest du über den Link Gratis-Checklisten rund um den Haushalt eine Liste aller Checklisten, für den kostenlosen Download.

Dein Kommentar

Aktuelle Lesermeinungen und Kommentare sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Blogs. Wir laden dich herzlich ein, deine Erfahrungen und Fragen zu Balkonkraftwerken mit uns zu teilen. Hast du bereits ein Balkonkraftwerk installiert oder planst du es? Welche Herausforderungen hast du erlebt oder welche Tipps hast du für andere Leser? Dein Feedback ist uns wichtig, um eine lebendige Diskussion zu fördern und gemeinsam mehr über nachhaltige Energiegewinnung zu lernen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

Bleib zu folgenden Themen auf dem Laufenden:

  • Dein Guide zu Balkonkraftwerken: Strom selbst erzeugen
  • Balkon & Garten, Nachhaltigkeit & Umwelt

Trage  deine E-Mail ein und wir senden dir tolle Tipps & Tricks rund um den Haushalt. 

*Umfang und Themen bestimmst du selbst. Bitte lies die Transparenzerklärung. Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst dich jederzeit problemlos abmelden.

mal geteilt