Dieser Beitrag ist am 3. Dezember 2015 erschienen und wurde am 21. Oktober 2023 zuletzt aktualisiert.
Selbst wenn das Holz im Kamin optimal abbrennt, bildet sich auf der Türscheibe mit der Zeit Ruß. Dieser lässt sich jedoch leicht entfernen. Spezielle Reinigungsmittel sind eine zeitsparende Lösung, wenn es um das Kaminscheibe reinigen geht.
Zeitungspapier eignet sich immer noch gut zum Reinigen von Fensterscheiben oder anderen Glasflächen. Doch auch die Scheibe des Kaminofens kannst du damit hervorragend vom Ruß befreien. Schließlich handelt es sich beim Glas des Kaminofens um das gleiche Material wie beim Glas von Fensterscheiben, allerdings sind die Kaminscheiben feuerfest.
Verwende ausschließlich Papier, wie es für Zeitungen genutzt wird, also kein Hochglanzpapier von Illustrierten oder anderen Zeitschriften. Zeitungspapier ist offenporig und hat einen hohen Holzanteil, sodass Wasser gut aufgesaugt wird. Es ist rau, ohne die Scheibe zu zerkratzen.
- Entfernt im Handumdrehen hartnäckige Verschmutzungen wie Ruß, Fett und Harz.
- Beseitigt Ruß, Fett und Harz
Am Ende dieses Artikels habe ich dir meine persönliche Einkaufsliste zusammengestellt, damit du eine schnelle Übersicht hast, welche Produkte du für eine effiziente Arbeitsweise benötigst. Einige Produkte kannst du direkt über den Haushaltsfee-Marktplatz ![]() Zudem habe ich dir noch relevante Checklisten, welche dir die Arbeit erleichtern, unten beigefügt. |
Kaminscheibe putzen in 5 Schritten
Das Reinigen der Kaminscheibe ist keine Zauberei. Alles was du benötigst wirst du im Haus haben:
- Zeitungspapier anfeuchten: Zerknülle das Zeitungspapier und feuchte es etwas mit Wasser an.
- In Asche tunken: Tunke das Papier in kalte Asche im Brennraum. Am besten eignet sich die sehr feine graue Asche.
- Scheibe abreiben: Reibe die Scheibe damit ab. So lässt sich grober Schmutz auf Kaminscheiben problemlos entfernen.
- Nachwischen: Wische mit frischem Wasser nach.
- Scheibe polieren: Möchtest du die Scheiben absolut sauber haben, kannst du mit einem weichen Lappen und Alkohol oder Glasreiniger nacharbeiten. Reibe anschließend die Scheibe und Tür trocken. Vermeide Feuchtigkeit im Bereich der Türdichtung.
- Ajax Glasreiniger mit 3in1-Formel - alle Fenster und abwaschbaren Oberflächen werden zu 100% klar und perfekt transparent
- Tiefenreinigung, langfristige Transparenz & Anti-Streifen Aktion
Ruß als Warnsignal
Starke Rußentwicklung deutet auf unsauberen Abbrand des Holzes hin. Verantwortlich dafür ist oft Brennholz mit einem zu hohen Gehalt an Restfeuchte. Feuchtes Holz verbrennt nicht nur schlechter als trockenes, sondern auch unökonomisch, denn ein Teil der beim Brennen entstehenden Energie wird für die ‚Schnelltrocknung‘ im Ofen aufgebraucht. Auch sollte der Ofen nie mit Zeitungspapier angeheizt werden.
Claudias Einkaufsliste

Hier findest du die relevanten Produkte, welche du für die oben genannten Tipps benötigst.
Zudem findet du hier eine Liste der Produkte, welche generell im Haushalt für Reinigungsarbeiten vorhanden sein sollten: Die richtige Grundausstattung – Claudias Einkaufsliste
- Lappen
- Alkohol
- Glasreiniger
- Zeitungen
Checklisten
Hier findest du eine Auswahl passender Checklisten, welche dir bei deiner Arbeit im Haushalt helfen:
- Putzplan-Vorlage für Tag & Woche (PDF-Download) – kostenlos
Zudem findet du über den Link Gratis-Checklisten rund um den Haushalt eine Liste aller kostenlosen Checklisten, welche du dir herunterladen kannst.
Dein Kommentar
Hast du einen Kamin und die Kaminscheibe schon einmal mit Zeitungspapier von Ruß befreit? Bitte kommentiere unten…
hat geklappt! :-)
Das freut mich zu hören, Marianne! Vielen Dank für dein Feedback.
Genial, probier ich gleich aus!! danke für den Tip!
Freut mich, dass dir der Tipp gefällt, Marianne! Ich hoffe, dass dein Kaminscheibe damit auch wieder schön sauber wird. Viel Erfolg!