Dieser Beitrag ist am 24. Dezember 2015 erschienen und wurde am 2. November 2023 zuletzt aktualisiert.
Ob zu Weihnachten, Silvester oder zwischendurch: Essen vom Raclette ist ein Ereignis, weswegen es gern zu besonderen Anlässen auf den Tisch kommt. Doch gerade an diesen Tagen hast du sehr wenig Lust, dich mit Putzarbeit aufzuhalten. So köstlich wie Käse, Fleisch und Gemüse von der Grillplatte und aus den Pfännchen auch waren, ihre Reste müssen gründlich verschwinden. Wie das am besten klappt, steht hier.
- Mit Naturgrillstein – Dank des wärmespeichernden Naturgrillsteins kann Grillgut auf dem Raclette Gerät schonend gegart werden und bleibt dadurch zart und saftig
- Perfektes Grillergebnis – Mit einer Grillfläche von 46 x 23 cm bietet der Raclette Grill auf 2 unterschiedlichen Flächen viel Platz für das Grillen von allerlei köstlichen Zutaten
Am Ende dieses Artikels habe ich dir meine persönliche Einkaufsliste zusammengestellt, damit du eine schnelle Übersicht hast, welche Produkte du für eine effiziente Arbeitsweise benötigst. Einige Produkte kannst du direkt über den Haushaltsfee-Marktplatz ![]() Zudem habe ich dir noch relevante Checklisten, welche dir die Arbeit erleichtern, unten beigefügt. |
Warum Raclette reinigen?
Von Garnelen über Fleisch bis hin zum Käse eignen sich die unterschiedlichsten Lebensmittel für den Raclettegrill. Bratensaft, Fettreste und Angebratenes bleiben allerdings in den Pfännchen und auf der Grillplatte haften. Selbst eine Teflonbeschichtung hilft nicht gänzlich dagegen.
- Hygiene: Du solltest den Raclette-Grill aus hygienischen Gründen von Speisereste befreien.
- Einbrennen: Sie brennen ansonsten beim nächsten Raclette-Essen ein, wodurch das Gerät einen dauerhaften Schaden nehmen kann.
- Ungeziefer: Darüber hinaus ziehen die Speisereste Ungeziefer an. Verstaust du das Gerät mit Essensresten im Karton für das nächste Jahr im Keller oder Dachboden, kann sich mit der Zeit eine Schabenplage entwickeln.
- Sauberkeit: Außerdem isst niemand gern von einem schmutzigen Grillrost.
Hier folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du am besten das Raclette reinigen kannst.
- 120 Reinigungstücher: 6-er Pack: (20 x 6 Reinigungstücher)
- Solimo Fettlöse-Reinigungstücher
Utensilien für die Reinigung
Tipp: Die gute Nachricht vorweg: Nach dem Essen vom Raclettegrill kannst du ruhig eine kleine Pause machen. Erst wenn das Gerät erkaltet ist, solltest du es für die Reinigung auseinandernehmen. In der Küche sollten für die Putzarbeit folgende Utensilien bereit liegen: |
- Küchenpapier
- Baumwolltuch
- Topfschwamm
- Spülmittel
- Soda
- Fettlöse-Reinigungstücher
Achtung: Verwende keine Stahlbürsten oder Stahlwolle, sie könnten die Antihaftbeschichtung beschädigen. |
Raclette reinigen Schritt für Schritt
Gehe folgendermaßen vor, um den Raclettegrill zu reinigen:
Einweichen
Weiche alle waschbaren Teile des Raclettegrills in heißem Wasser mit Spülmittel ein.
Extra-Tipp für hartnäckige Verkrustungen: Ein Einweichen in einer Lösung mit Haushaltssoda für rund eine halbe Stunde kann wahre Wunder bewirken. Danach mit klarem Wasser und einem Schwamm abspülen. |
Grobe Verschmutzungen lösen
Jetzt kannst du grobe Verschmutzungen mit Küchenpapier lösen.
Verkrustungen beseitigen
Entferne nun feste Verschmutzungen mit der rauen Seite des Spülschwamms.
Heizschlangen reinigen
Achtung: Lege den Teil mit den Heizschlangen nicht ins Wasser. |
Reinige die Zwischenräume folgendermaßen:
- Gemisch aus Natron und Wasser
- Fettlöser
- Backofenspray
Trocken, verpacken und verstauen
Lass das Raclette-Gerät nun gut trocknen. Baue alles wieder zusammen und verstaue es bis zu seinem nächsten Einsatz an einem trockenen Ort.
Verschmutzung vorbeugen
Hinweis: Ganz kannst du dich nicht vor der Putzarbeit drücken, aber du kannst sie dir vereinfachen. Dies gelingt dir, indem du vor dem Gebrauch des Raclettegrills eine dünne Schicht Speiseöl in die Pfännchen und auf die Grillplatte gibst. Verwende z. B. eine schicke Sprayflasche für Olivenöl. Auf diese Weise vermeidest du, dass Speisen zu stark ansetzen. Die noch verbleibende Reinigungsarbeit ist dann nicht so schwer, wie sie dir anfangs erscheinen mag. |

Hier findest du die relevanten Produkte, welche du für die oben genannten Tipps benötigst.
Zudem findet du hier eine Liste der Produkte, welche generell im Haushalt für Reinigungsarbeiten vorhanden sein sollten: Die richtige Grundausstattung – Claudias Einkaufsliste
Checklisten
Hier findest du eine Auswahl passender Checklisten, welche dir bei deiner Arbeit im Haushalt helfen:
- E-Book: Küchen-Tricks (PDF-Download) – kostenlos
Zudem findet du über den Link Gratis-Checklisten rund um den Haushalt eine Liste aller kostenlosen Checklisten, welche du dir herunterladen kannst.
Dein Kommentar
Hast du einen Raclette-Grill? Wie hast du ihn bisher gereinigt?
Wir lieben Raclette über alles. In die Pfännchen kommt was man mag, oben drauf immer Käse.
Auf dem Grill brutzeln wir in Kräuterbutter: Fleisch, Pellkartoffeln, Pilze, Schinkenstücke.
Nach dem alle satt sind, reinige ich die heiße Platte mit einem Holzwender, damit kann man alle groben Stücke „abkratzen“ , mit einer Serviette nachgehen und das gröbste ist weg. Nach dem erkalten schütte ich Wasser drüber und lasse es über Nacht stehen und alles geht ab.
Unser Raclette ist jetzt 10 Jahre alt und von Tefal und sieht immer noch gut aus.
Hallo Simon,
das klingt nach einem tollen Raclette-Erlebnis! Und vielen Dank für die Reinigungstipps, ich finde es super hilfreich, wenn man Tipps von anderen erhält, um den Reinigungsvorgang zu erleichtern. Der Holzwender klingt sehr effektiv und ich werde es definitiv ausprobieren.
Es freut mich auch zu hören, dass dein Raclette-Grill von Tefal immer noch so gut aussieht, das spricht für die Qualität des Produkts.
Beste Grüße,
Claudia