Dieser Beitrag ist am 20. März 2017 erschienen und wurde am 11. September 2023 zuletzt aktualisiert.
Parkett zählt zu den beliebtesten Bodenbelägen. Es sieht nicht nur schön und hochwertig aus, sondern weiß auch in qualitativer Hinsicht zu überzeugen. So ist es ziemlich robust und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus. Damit du aber auch wirklich dauerhaft deine Freude daran hast, ist eine regelmäßige Parkettpflege unverzichtbar. Mit meinen folgenden Tipps zum Reinigen und Pflegen des Holzfußbodens machst du alles richtig.

Am Ende dieses Artikels habe ich dir meine persönliche Einkaufsliste zusammengestellt, damit du eine schnelle Übersicht hast, welche Produkte du für eine effiziente Arbeitsweise benötigst. Einige Produkte kannst du direkt über den Haushaltsfee-Marktplatz ![]() Zudem habe ich dir noch relevante Checklisten, welche dir die Arbeit erleichtern, unten beigefügt. |
Parkettboden reinigen
Bodenwischer statt Staubsauger
Achtung: Bodenwischer statt Staubsauger! Ein absolutes No Go bei der Parkettpflege ist die Verwendung eines Staubsaugers auf Parkett. Denn so robust der Bodenbelag auch sein mag, mit einem solchen Gerät kannst du ihm im Nu Kratzer zufügen, die du so leicht nicht mehr wegbekommst. Auch wenn es vom Bequemlichkeitsfaktor her natürlich verlockend ist – lass den Staubsauger im Schrank und verwende stattdessen einen Bodenwischer. |
- Click-System - Der Wischmopp verfügt über das patentierte Leifheit Click-System: dank speziellem Aufsatz sind verschiedene Reinigungsgeräte in Kombination mit dem Stiel möglich
- Rückenschonendes Wischerset - Dank der im Stehen bedienbaren Technik wird rückenschonendes Boden wischen mit dem Wischer Set ganz ohne Bücken möglich
Wische nur einmal pro Woche feucht
Ich empfehle dir, je nach deinen zeitlichen Möglichkeiten, täglich mit einem Baumwollmopp trocken über den Parkettfußboden zu gehen, um Sand oder Staubkörner zu entfernen – diese sorgen nicht selten für unschöne Kratzer. Feucht wischen solltest du hingegen nur maximal einmal pro Woche. Dadurch schonst du dein Parkett und sorgt dafür, dass es länger in Schuss bleibt.
Wische niemals zu nass auf
Achtung: Zu viel Wasser verursacht Schäden am Parkett! Ein verhängnisvoller Fehler kann es sein, wenn du es beim Durchwischen über das Parkett mit der Feuchtigkeit zu gut meinst. Denn zu viel Wasser kann dem Bodenbelag schnell üble Schäden zufügen. Deshalb solltest du immer darauf achten, dass du deinen Lappen oder Mopp vor der Benutzung gewissenhaft auswringst. Es sollte bei der Anwendung wirklich nur leicht feucht sein. Bei versiegeltem Parkett stellt etwas mehr Feuchtigkeit hingegen kein Problem dar. |
Wische Flüssigkeiten direkt auf
Es kann immer mal passieren, dass versehentlich beispielsweise ein Glas oder Becher umkippt und der Inhalt sich über den Parkettfußboden ergießt. In einem solchen Fall gilt es sofort zu handeln und die Flüssigkeit aufzuwischen. Sonst kann das Durchnässen dafür sorgen, dass das Holz Schaden nimmt.

Parkettboden pflegen
Verwende ein Parkett-Pflegemittel
Um dein Parkett optimal zu pflegen und immer wieder zum Glänzen zu bringen, bieten sich spezielle Parkett-Pflegemittel aus dem Drogeriemarkt an. Trage es im Rahmen einer Grundreinigung am besten pur auf deinen Parkettfußboden auf, während zum Auffrischen zwischendurch schon ein Schuss im Wischwasser genügt.
- Mit SOFIX Parkettpflege bekommen Holzböden wie Parkett oder Dielen und Wandtäfelungen die spezielle Pflege, die sie brauchen
- Die Parkettpflege mit Bienen-Pflege-Wachs entfernt Schmutz schonend und sorgt für natürlichen Glanz
Pflege den Parkettboden regelmäßig
Bohnern war gestern, denn eine sanfte Pflegeemulsion bringt viel bessere Eigenschaften mit sich und ist für die Parkettpflege dennoch umweltschonend. Vor der Behandlung solltest du alle Oberflächen gewissenhaft mit Mopp, Besen oder einem leicht feuchten, ausgewrungenen Lappen sauber machen.
Claudias Einkaufsliste

Hier findest du die relevanten Produkte, welche du für die oben genannten Tipps benötigst.
Zudem findet du hier eine Liste der Produkte, welche generell im Haushalt für Reinigungsarbeiten vorhanden sein sollten: Die richtige Grundausstattung – Claudias Einkaufsliste
Checklisten
Hier findest du eine Auswahl passender Checklisten, welche dir bei deiner Arbeit im Haushalt helfen:
- Putzplan-Vorlage für Tag & Woche (PDF-Download) – kostenlos
Zudem findet du über den Link Gratis-Checklisten rund um den Haushalt eine Liste aller kostenlosen Checklisten, welche du dir herunterladen kannst.
Dein Kommentar
Hast du noch einen Tipp, wie sich Parkett schnell und schonend reinigen lässt? Bitte hinterlasse unten einen Kommentar!
Hallo und Danke für die Tipps.
Wir haben eine Parkettdüse mit Naturhaaren dran, für den Holzboden und die Treppe. Klappt super.
LG Bettina
Hallo Bettina,
vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Beitrag und dein Feedback zu den Tipps! Es freut mich zu hören, dass du eine Parkettdüse mit Naturhaaren hast und damit gute Erfahrungen gemacht hast. Eine solche Düse kann in der Tat sehr schonend für den Holzboden sein und verhindern, dass Kratzer oder Schäden entstehen.
Ich hoffe, dass meine Tipps zur Parkettpflege auch in Zukunft für dich hilfreich sein werden und dass dein Holzboden weiterhin schön und gepflegt bleibt!
Liebe Grüße,
Claudia