Dieser Beitrag ist am 16. Januar 2017 erschienen und wurde am 2. November 2023 zuletzt aktualisiert.
Saftige Steaks, knusprig gebratene Pommes frites, deftige Kohlsuppen und viele weitere Köstlichkeiten aus der Küche hinterlassen Gerüche. So lecker das Essen auch sein mag, die Geruchsentwicklung ist oft eine unangenehme Begleiterscheinung. Eine Dunstabzugshaube fängt Gerüche ab und nimmt ferner das Fett auf. Doch dies kann nur funktionieren, wenn der Fettfilter sauber ist. Hier kannst du nachlesen, wie du den Fettfilter am besten reinigst.
Auf den ersten Blick mag die Dunstabzugshaube sauber aussehen. Sie befreit deine Küche von unangenehmen Gerüchen durchs Braten und Frittieren, in dem der Filter das Fett aus der Luft anzieht. Ist er stark verschmutzt, nimmt die Leistung des Dunstabzugs drastisch ab. Das bedeutet eine intensive Geruchsentwicklung beim Kochen und mehr Fettflecken in der Küche. Dies ist nicht nur unappetitlich, bei Umlufthauben besteht sogar die Gefahr, dass sich Schimmelsporen bilden. Wird das Gerät ungereinigt angeschaltet, können diese eingeatmet werden und allergische Reaktionen provozieren.
- PLATZSPARENDE UNTERBAUHAUBE: Dank ultraschlankem Design extrem platzsparend, geeignet für kleine Eigentumswohnungen und Wohnungen.
- ABLUFT UND UMLUFTBETRIEB:Diese Dunstabzugshaube kann oben belüftet werden, für Umluftbetrieb mit CBCF001 Kohlefilter möglich; Abluftbetrieb möglich mit Metallfilter und Kanalauslass (im Lieferumfang enthalten)
Am Ende dieses Artikels habe ich dir meine persönliche Einkaufsliste zusammengestellt, damit du eine schnelle Übersicht hast, welche Produkte du für eine effiziente Arbeitsweise benötigst. Einige Produkte kannst du direkt über den Haushaltsfee-Marktplatz ![]() Zudem habe ich dir noch relevante Checklisten, welche dir die Arbeit erleichtern, unten beigefügt. |
Abluft oder Umluft?
Dunstabzugshauben enthalten Filter, die der angesaugten Luft Fett entzieht. In der Regel wird hierfür ein wiederverwendbarer Metallfilter verwendet. Diese Metallfilter kannst du entweder von Hand oder in der Spülmaschine reinigen.
Bei Hauben mit einem Abluftsystem wird der Kochdunst direkt ins Freie leitet. Bei diesen Modellen ist nur ein Metallfilter eingebaut. Umlufthauben dagegen führen die angesaugte Luft zurück in die Küche. Hier ist zusätzlich ein Aktivkohlefilter zum Absorbieren von Kochgerüchen eingebaut.

Dunstabzug und Fettfilter reinigen
Gehäuse und Aktivkohlefilter
Das Gehäuse der Dunstabzugshaube einfach mit einem feuchten Lappen und einer Seifenlauge reinigen. Bei Gehäuseteilen ohne Aluminium kann eine Sodalösung wirkungsvoll Fettflecken beseitigen. Edelstahlhauben sind besonders empfindlich gegen Fingerabdrücke und müssen gesondert gepflegt werden.
Tipp: Etwa alle drei Monate sollte außerdem der Aktivkohlefilter der Umlufthaube ausgetauscht werden, um eine zuverlässige Funktionsweise des Geräts sicherzustellen. |
Hinweis / Wichtig: Wie häufig du die Dunstabzugshaube putzen solltest, hängt von deinen Kochgewohnheiten ab. Kochst du täglich, wäre dein Turnus z. B. alle 4 Wochen. Um dran zu bleiben, kannst du diese Aufgabe in deinen Putzplan integrieren. |
Metallfilter: Ab in die Spülmaschine
Einige Fettfilter aus Metall kannst du in der Spülmaschine reinigen. Sollten die Filter nur ein wenig verschmutzt sein, kannst du sie senkrecht in die Spülmaschine stellen. Waagerecht legst du sie hinein, wenn starke Verschmutzungen bestehen. Anschließend suchst du nur noch das Intensivprogramm deiner Spülmaschine aus. Während das Gerät seine Arbeit erledigt, kannst du die Abzugshaube noch mit einem Küchentuch auswischen. Dort, wo der Filter aufliegt, kann sich Fett sammeln.
- Kraftreiniger 4in1: 100 Prozent kraftvoll gegen Fett, Eingebranntes, Schmutz und wirkt sofort - mit dem CILLIT BANG Kraftreiniger Universal Fettlöser sind Dunstabzugshaube, Herd u. v. m. im Nu sauber
- Stark gegen Schmutz, schonend auf Oberflächen: Das Reinigungsmittel wirkt gegen Fett, Ölrückstände, Eingebranntes und Schmutz - für strahlende Sauberkeit in der Küche
Reinigung der Metallfilter von Hand
Lass Wasser in deine Spüle ein und gib eine hochkonzentrierte Mischung aus warmen Wasser und Spülmittel hinein. Ist ein extremer Fettfilm vorhanden, kannst du zudem zu Abflussreiniger-Granulat greifen oder den Filter mit einem Küchen-Fettlöser behandeln. Der Filter sollte mindestens eine Stunde in dieser Reinigungslösung verweilen. Dann nimmst du eine Spülbürste und entfernst Reste vom Fett mechanisch. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch abtrocknen.
Claudias Einkaufsliste

Hier findest du die relevanten Produkte, welche du für die oben genannten Tipps benötigst.
Zudem findet du hier eine Liste der Produkte, welche generell im Haushalt für Reinigungsarbeiten vorhanden sein sollten: Die richtige Grundausstattung – Claudias Einkaufsliste
Checklisten
Hier findest du eine Auswahl passender Checklisten, welche dir bei deiner Arbeit im Haushalt helfen:
- E-Book: Küchen-Tricks (PDF-Download) – kostenlos
Zudem findet du über den Link Gratis-Checklisten rund um den Haushalt eine Liste aller kostenlosen Checklisten, welche du dir herunterladen kannst.
Dein Kommentar
Hast du auch einen Dunstabzug? Fällt dir das Reinigen leicht? Ich freue mich auf deinen Kommentar unter dem Beitrag.
Ich verwende meinen HD-Reiniger (ph Wert 12!) mit ca 1/3 Wasser verdünnen, löst nach ca 2 Minuten sogar 10 Jahre altes (meist trockenes) Fett auf! Nicht auf Alu verwenden, aber zB. auf Edelstahl!!!
Hallo Alfred,
vielen Dank für den Tipp mit dem HD-Reiniger! Das klingt sehr effektiv, aber ich würde empfehlen, vorsichtig zu sein, wenn man mit einem so starken Reinigungsmittel arbeitet, um sicherzustellen, dass es keine Beschädigung an der Oberfläche gibt. Aber auf Edelstahl hört es sich auf jeden Fall super an!
Beste Grüße,
Claudia