Dieser Beitrag ist am 14. Oktober 2025 erschienen und wurde am 14. Oktober 2025 zuletzt aktualisiert.
Aus unserem Leben ist das Internet nicht mehr wegzudenken, denn es gibt kaum ein besseres Tool zur Informationsbeschaffung oder fürs Shopping. Für Unternehmen jeder Art bedeutet dies: Der Konkurrenzkampf findet zunehmend online statt. Wer keine Website betreibt, hat daher schon verloren. Doch was kostet eine professionelle Homepage? Wir gehen dieser Frage auf den Grund.
Innovation im Webdesign – darum sind Internetseiten heute erschwinglich geworden
Eine eigene Website bietet Firmen jeder Branche und Größe einen enormen Wettbewerbsvorteil. Doch immer noch zögern nicht wenige Gewerbetreibende aus Angst vor hohen Kosten mit der Websiteserstellung. Tatsächlich mussten bis vor ein paar Jahren mit der Erstellung von sogar einfachen Onlineauftritten professionelle Programmierer beauftragt werden. Mit teilweise vierstelligen Honoraren als Folge. Da Beiträge in solcher Höhe für zahlreiche Startups, KMU und Freiberufler unerschwinglich sind, wurde das Projekt auf die lange Bank geschoben.
Nun wendet sich das Blatt, und die Websiteserstellung wird endlich sogar für Unternehmen mit einem knappen Budget finanzierbar. Diese für Sie vorteilhafte Entwicklung hängt mit dem Aufkommen von intelligenten Baukastensystemen, auch Website-Builder genannt, zusammen. Eine Homepage erstellen Sie mithilfe dieser Software einfach selbst, an Ihrem eigenen PC. Die Website-Baukästen sind extra für die Steuerung durch Menschen ohne Programmiererkenntnisse konzipiert und lassen sich intuitiv bedienen.
Aus einem virtuellen Baukasten holen Sie vorgefertigte Module wie Buttons und Navigationsleisten, Layouts und Kontaktformulare, um diese per Drag & Drop oder mit ein paar Klicks in Ihre neue Webpräsenz zu integrieren. Besonders praktisch: Alle Elemente stellen individualisierbare Vorlagen dar, sodass Ihre Website in einer professionellen und einzigartigen Optik erscheint.
Kostenfrage – wie viel sollen Sie in Ihre Internetseite investieren?
Die Baukastensysteme führten innerhalb kürzester Zeit zu einer radikalen Preissenkung im Webdesign. Mehr noch, die smarte Software macht sogar kostenlose Websiteserstellung realisierbar. In der Regel entscheiden sich jedoch die Websitesbetreiber für eine ausgewogene Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Funktionen oder Features.
Layouts
Dieses Feature zählt bei den meisten Anbietern zu den kostenlosen Grundfunktionen. Der Baukasten enthält mehrere individualisierbare Designentwürfe für Ihre Internetseite, die bereits an unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind.
HTTPS-Seite
Eine verschlüsselte, sichere Datenübertragung ist für die meisten Websites Pflicht und in jedem Fall für mehr Kundenvertrauen und ein besseres Ranking empfehlenswert. Daher gehört auch die HTTPS-Seite zu den Grundfunktionen und kostet Sie nichts.
Responsives Design
Immer mehr Nutzer gehen via Smartphone online, also soll Ihre neue Website unabhängig von der Bildschirmdiagonale gleich einfach navigierbar bleiben. Das ist durch das responsive Design gesichert. Auch dieses Feature ist als Grundfunktion in einem kostenlosen Leistungspaket inklusive.
Mediathek
Bilder lockern den Lesefluss und sind zugleich ein wichtiger Informationsträger. Seriöse Anbieter stellen Ihnen eine hauseigene Mediathek mit hochauflösenden Bildern und Videos gratis zur Verfügung. Falls Sie weiteres Bildmaterial benötigen, so finden Sie auf Plattformen wie Unsplash lizenzfreie Bilder zum freien Download.
Kontaktformular
Eine reibungslose Kundenkommunikation ist für eine positive Nutzererfahrung mit Ihrer Website von entscheidender Bedeutung. Ein Kontaktformular ist daher unverzichtbar und kostenlos im Rahmen des Baukastens verfügbar. Dabei handelt es sich übrigens um eine individualisierbare Vorlage.
Eigene Domain
Ihre einzigartige Webadresse macht den Onlineauftritt sofort auffindbar. Es macht sich bei den Nutzern und Suchmaschinen besonders gut, wenn eine Website unter einer individuellen Domain erreichbar ist. Während eine Subdomain bei Ihrem Anbieter kostenlos zur Verfügung steht, buchen Sie eine eigene Domain für einen geringen Aufpreis.
Werbefreier Onlineauftritt
Auf einer kostenlos erstellten Internetseite blenden die Webanbieter ihre Eigenwerbung ein, wobei namhafte Dienstleister damit keineswegs übertreiben. Wenn Sie allerdings eine vollständig werbefreie Fläche brauchen, dann buchen Sie diese Leistung extra.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Damit Ihre Website ordentlich rankt, ist vor allem der Textcontent an die Ansprüche von Google & Co. anzupassen. Das bedeutet unter anderem Verwendung von relevanten Keywords sowie Einhalten von optimaler Textlänge und -struktur. Dabei erweisen sich kostenpflichtige SEO-Tools als hilfreich.
Rechtstexte-Generator
Dieser optionale, aber nützliche Webdienst sorgt dafür, dass Impressum, Cookie-Hinweis, Datenschutzerklärung, AGB und weitere Rechtsinhalte nicht nur auf Ihr Businessprofil zugeschnitten sind, sondern auch fortlaufend der aktuellen Rechtslage entsprechen.
Neben diesen Features bietet ein Baukastensystem eine Menge weiterer, ebenfalls sinnvoller Funktionen wie zum Beispiel Einträge in die Branchenlisten, schneller Checkout für Webshops oder Besucherstatistiken zur Performancekontrolle.
Wiegen Sie ab, welche Leistungen Sie aktuell benötigen und welche Sie eventuell beim nächsten Upgrade dazu buchen möchten. In jedem Fall behalten Sie volle Kontrolle über die Kosten und profitieren von einer effektiven, optisch ansprechenden Internetpräsenz.